Strassenbauer EFZ
https://www.bauberufe.ch/de/berufe/strassenbauer/
Du suchst eine abwechslungsreiche und praxisnahe Lehre in einer spannenden Branche?
Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle.
Strassenbauer/innen bauen und unterhalten Strassen, Trottoirs, Über- und Unterführungen usw. mit soliden und dauerhaften Belägen. Auch schöne und langlebige Plätze werden gestaltet sowie Geh- und Radwege, Verkehrskreisel und ähnliche Bauwerke errichtet. Zudem erstellen oder sanieren Strassenbauer/innen verschiedenste Werkleitungen sowie Strassentwässerungen und Kanalisationen. Der Beruf ist abwechslungsreich und bietet Herausforderungen. Es gilt auch Pläne zu lesen und entsprechend umzusetzen. Die Bedienung von verschiedensten Maschinen und Geräten gehört zur täglichen Arbeit. Beim Vermessen ist Genauigkeit gefragt.
Das Schöne am Strassenbau
- Strassenbauer arbeiten nie alleine.
- Du bist körperlich aktiv und immer draussen.
- Belagsbau, Erdarbeiten, Werkleitungsbau, Pflästerungen – Strassenbau ist extrem vielseitig.
- Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ausgezeichnet.
- Strassenbauer sind gut bezahlte Fachleute.
- Die Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten von Strassenbauern sind sehr gut.
Tätigkeiten
- Einrichten und Abstecken: Verkehrssignale und Absperrungen aufstellen. Bauplatz nach Plan abstecken. Vorgegebene Höhen bestimmen.
- Planieren und Schütten: Bauuntergrund planieren und Schüttungen erstellen. Untergrund mit Walze, Stampfer oder Vibroplatte verfestigen.
- Werkleitungsbau und Betonieren: Gräben ausheben und spriessen. Rohre und Schächte einbauen. Betonelemente armieren, schalen und betonieren.
- Abschlüsse und Pflästerungen: Stellplatten, Randsteine und Randpflästerungen anbringen. Kleine Flächen betonieren oder pflästern.
- Asphaltieren und Walzen: Belag mit Einbaufertiger oder von Hand einbauen. Belag walzen und Ränder zuschneiden. Schächte anpassen.
Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre (Strassenbauer/in EFZ) oder 2 Jahre (Strassenbaupraktiker /in EBA)
- Bildung in beruflicher Praxis: In einem Bauunternehmen
- Schulische Bildung: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Link zum Verkehrswegbauer
Das bringst du mit
- Du arbeitest gerne mit deinen Händen und packst auch gerne an.
- Du hast eine robuste Gesundheit. Wind und Wetter können dir nichts anhaben.
- Du hast Ausdauer und gibst nicht gleich auf.
- Auf dich kann man sich verlassen, und du bist pünktlich.
- Du kannst dich gut mitteilen, und du arbeitest gerne mit anderen zusammen.
- In der Schule bist du gut in Mathematik und Geometrie. Du hast ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen.
Hier findest du das Anforderungsprofil
Was wir dir bieten
- Die Möglichkeit für eine Schnupperlehre
- Eine moderne Ausbildung
- Persönliches Coaching
- Jungen Menschen, die sich während der Ausbildung durch ihre Leistung und ihr Verhalten auszeichnen, bieten wir - wenn möglich nach Ausbildungsabschluss - eine geeignete Stelle an
- 6 Wochen Ferien
- Förderung und Begleitung bei Weiterbildungen
- Teilnahme am Notter Lehrlingsprojekt
Das musst du auch wissen
- Du bist bei jedem Wetter draussen.
- Strassenbau ist trotz Maschinen eine körperlich anstrengende Arbeit.
- In seltenen Fällen ist Arbeit am Wochenende erforderlich.
Deine nächsten Schritte
Bewirb dich mit sämtlichen Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben zu nächst für eine Schnupperwoche bei uns. Wir möchten dir damit die Gelegenheit bieten, uns und unseren Betrieb kennenzulernen.
Die Bewerbungsunterlagen kannst du elektronisch oder per Post bei uns einreichen.
Ich freue mich auf deine Bewerbung
Andreas Häberling
Ausbildungsverantwortlicher
andreas.haeberling@nottergruppe.ch
056 618 50 02